Team Ariane war auf der Nürnberger Spielwarenmesse 1997 -
hier ist eine kleine Auswahl von Fotos:
![]() |
Formel-1-Pylonrennmodell "Cosmic Wind", Spannweite 1200 mm, 12-16 Zellen (Graupner). |
![]() |
Pylonrennmodell "Spark", Spannweite 900 mm, Speed 400 - Motor (Graupner). |
![]() |
Elektro-Segelflugmodell "Secco", Spannweite 1475 mm, 6-10 Zellen (Graupner). |
![]() |
Neue CAM-Props (Graupner). |
![]() |
Bürstenlose Motoren - ULTRA brushless 220/20-2 (7...10 V), 220/20-2 G 5,1 (mit Getriebe, 8...12 V) und 300/30-2 (10...20 V) (Graupner). |
![]() |
Querschnitt durch einen bürstenlosen ULTRA-Motor und Regler (Graupner). |
![]() |
Stefan und Hans Graupner präsentieren gemeinsam den neuen mc-24-Sender (Graupner). |
![]() |
Eine Flotte von "Airdancer"-Fast-Fertigmodellen. Rumpf, Flügel und Leitwerk aus eingefärbtem Styropor, Spannweite 1400 mm, 7-10 Zellen (Robbe). |
![]() |
Gulfstream "Commander", Styropor, Spannweite 1230 mm, 2 Speed 400 - Motoren, 7 Zellen (Robbe). |
![]() |
UL-Modell "Smiley", Spannweite 1420 mm, 7 Zellen (Multiplex). |
![]() |
Fertigteile aus dem "Smiley"-Baukasten (Multiplex). |
![]() |
Empfänger "Pico 4", Maße 42x16x16 mm, Gewicht 12 g (Multiplex). |
![]() |
Servo "MS-X2", Maße 20x22x11 mm, Gewicht 9 g (Multiplex). |
![]() |
Elektroflugmodell "Peppo", Speed 400 - Motor, Spannweite 1200 mm, 6-7 Zellen (Simprop). |
![]() |
Hallen- und Leichtwindmodell "Bleriot II", Spannweite 1220 mm, Fluggewicht ca. 185 g (Icarus). |
![]() |
Fertigteile aus dem "Bleriot II"-Baukasten, Zubehör (Icarus). |
![]() |
Jim Martin (links) von Hobby Lobby und David Martin (rechts) von Kavan. |
![]() |
Bunte Vögel und Flugzeuge bei Günther Flugspiele. |